Entwicklung einer Forschungs- und Studienmethodik für das Theaterwesen
Home Einführung zu den Kursen Einführung zum Institut für Theaterforschung Studenten für besondere Forschungsaufgaben Web-Konferenzsystem Forschungsaktivitäten
 Home > Einführung zu den Kursen > Traditionelles japanisches Theaterstudium (Ningyo-Jyoruri und Bunraku)

Traditionelles japanisches 
Theaterstudium (Ningyo-Jyoruri und Bunraku)

Überblick über die Studieninhalte:

Der Kurs widmet sich der Frage, welche Art des Theaters das japanische Puppenspiel (Ningyo-Joruri Bunraku) darstellt, was es in seiner ca. 300-jährigen Geschichte überliefert hat und wie diese Tradition künftig weitergegeben werden soll. Nur Bunraku- Aufführungen – von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt -, die diese Tradition korrekt vermitteln, lösen Begeisterung beim heutigen Publikum aus. Der Kurs untersucht wissenschaftlich und konkret, wie diese Begeisterung realisiert werden kann. Dabei erfolgt keine Beschränkung auf das Studium der Literatur, sondern es soll versucht werden, in Zusammenarbeit mit namhaften Bunraku-Künstlern Aufführungen von in Vergessenheit geratenen Stücken zu organisieren, die derzeit nicht mehr zum Repertoire des Puppentheaters gehören, und somit federführend dazu beizutragen, den Horizont und das Repertoire des Bunraku zu erweitern und den Bunraku-Aufführungen im wahrsten Sinne Dynamik zu verleihen.

Liste der Kursleiter:
<Lehrkräfte>

Name Zugehörigkeit
Mikiko Uchiyama Prof. an der Philosophischen Fakultät (School of Letters, Arts and Sciences) der Waseda Universität


Zum Seitenanfang
| Home | Einführung zu den Kursen | Einführung zum Institut für Theaterforschung |
| Studenten für besondere Forschungsaufgaben | Web-Konferenzsystem | Forschungsaktivitäten |

Büro des Theater-Forschungszentrums
The Tsubouchi Memorial Theater Museum, Waseda-Universität
1-6-1, Nishi-waseda, Shinjuku-ku, Tokyo 169-8050
Tel: 03-5286-1829
Copyright 2005 The Tsubouchi Memorial Theater Museum. Alle Rechte vorbehalten.